Achtung: der Skilift ist auf Grund der aktuellen Corona-Lage bis auf weiteres geschlossen.
Leider dürfen wir den Skilift für das Publikum nicht öffnen.
Durch eine Sondergenehmigung können wir einer kleinen Gruppe von Rennläufer der Skiverbände Baden-Württemberg das individuelle Skifahren im freien weitläufigen Gelände ermöglichen.
Die Skiverbände Baden-Württemberg haben bereits weitere Möglichkeiten zum individuellen Skifahren für die jungen Rennläufer geschaffen.
Wir bitten um ihr Verständnis das der Lift für alle anderen geschlossen bleiben muss und hoffen, den Lift bald für alle öffnen zu dürfen.
Das Rodeln sowie das Betreten des Skigeländes ist für Unbefugte verboten.
Durch ihr Verständnis fördern Sie den Skilauf und dessen Fortbestand im Schwarzwald nachhaltig.
Die Skiliftgesellschaft Seibelseckle möchte hiermit ihren Beitrag zum Wohle unserer Jugend leisten.
Bei dieser Maßnahme steht der wirtschaftliche Gedanke nicht im Vordergrund sondern vielmehr das Wohl der Kinder und deren sportliche Entwicklung.
Wir werden Sie hier zeitnah Informieren sobald es Änderungen bezüglich der Öffnung des Skiliftes gibt.
Bleiben Sie gesund!
Attraktionen im Winter
Skilift Schwarzwaldhochstraße
500 Meter reinstes Pistenvergnügen auf einer Höhe von 1000 Metern über dem Meer. Von 9-22 Uhr ist der Lift täglich bei ausreichender Schneelage geöffnet. In der Skibar können Sie sich bei einem Glühwein aufwärmen. Mehr Infos zum Skilift an der Schwarzwaldhochstraße

Langlauf Schwarzwaldhochstraße
Das Loipennetz im Nordschwarzwald entlang der Schwarzwaldhochstrasse ist eines der schönsten und bekanntesten in Deutschland. Bei ausreichender Schneelage finden Sie täglich frisch präparierte 120 Loipenkilometer von Herrenwies über den Ruhestein bis Schliffkopf und Freudenstadt.

Rasthütte
Kaffee und Kuchen, zünftiges Vesper oder einfach zum "Viertele schlotzen" - in unserer gemütlichen Rasthütte mit Kachelofen fühlt man sich einfach wohl.
Geöffnet vom täglich von 9.30 bis 17.30 Uhr, in den Wintermonaten November bis April Donnerstags Ruhetag (außer bei Skibetrieb).

Wandern
Gewalzte Wanderwege sorgen für pures Vergnügen. Der Wanderweg nach Hinterlangenbach sowie der Westweg Richtung Ruhestein sowie Unterstmatt sind im Winter begehbar.

Sommeraktivitäten
Wandern
Im Sommer ist das Seibelseckle mit großem Parkplatz ein optimaler Ausgangspunkt für Wanderungen im Gebiet Hornisgrinde. Anlaufziele in der Nähe sind zum Beispiel das Wellness Hotel in Baiersbronn im Schwarzwald Forsthaus Auerhahn, Hornisgrinde, Wildsee, Mummelsee, Ruhestein, Ochsenstall.
Rasthütte
Ideal für die Stärkung bei anstrengenden Wander- und Biketouren oder als Pause auf der Motorradtour - unsere gemütliche Hütte ist von Mai bis Oktober täglich von 9.30-17.30 Uhr für Sie geöffnet.
Mountainbike & Rennrad
Auf Schotter oder Straße - das Seibelseckle ist idealer Ausgangspunkt für entspannte Touren auf Waldwegen oder entlang der B500.
Westweg
Der 285 Kilometer lange Westweg führt von Pforzheim nach Basel quer durch den Schwarzwald. Sein Markenzeichen ist die rote Raute auf weißem Grund, angelegt wurde er um das Jahr 1900 herum. Auf Etappe 4, die von Unterstmatt zur Alexanderschanze führt, kommen Sie auch am Seibelseckle vorbei, wo wir Sie zur Einkehr erwarten.